Regioal

Ansprechpartner Nordrhein-Westfalen I

Gebietsbeauftragter
Nordrhein-Westfalen I

IMG 3731 W.Luecke scaled e1708068389746

Wolfgang Lücke

Ich bin Jahrgang 1955 und Dipl.-Ing. im Unruhestand – meine Beratertätigkeit, die Enkelkinder und der Modellflug füllen mein Leben aus. Seit 1964 bin ich ohne Unterbrechung Modellflieger, Mitgründer des MFC Oberhausen e.V. (1975), dessen langjähriger Vorsitzender ich war, sowie DMFV-Mitglied seit 1985 . Zurzeit betreibe ich E-Segelflug.

Straße & Hausnr.
Käthe-Kollwitz-Str. 15
Ort
46539 Dinslaken
Mobil
0160 3004319
E-Mail
w.luecke@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
uwe naujoks

Uwe Naujoks

Als Teilnehmer an nationalen und internationalen Meisterschaften in der Kunstflugklasse F3C mit vorgegebenen Flugfiguren wechselte ich 2019 in die Klasse F3N. Die etwas freiere Klasse beinhaltet auch Freestyle und Musik Kür und lässt so Platz für Kreativität beim Flug. Als Teilnehmer der Nationalmannschaft konnte ich bei der Weltmeisterschaft Modell Hubschrauberkunstflug 2019 in Deutschland Platz 23 erfliegen.

Straße & Hausnr.
Meerbuscher Str. 137
Ort
40670 Meerbusch
Telefon
02159-911674
E-Mail
u.naujoks@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
matthias urban1

Matthias Urban

Straße & Hausnr.
Kölner Str. 54
Ort
50259 Pulheim
Telefon
02238-6724
Mobil
0160-4386854
E-Mail
m.urban@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
  • 10.05.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Die Zeit ist reif für Öffnungen

    Die Zeit ist reif für Öffnungen
    DOSB nimmt deutlich Stellung Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat am 8. Mai 2021 in einer Videokonferenz zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Menschen und den Sport in Deutschland deutlich Stellung bezogen und eine Öffnung des Sports gefordert. "Die Zeit ist reif, um zu einem geordneten Sportbetrieb zurückzukehren." so die Aussage der rund 27 ...
  • 01.05.2021DMFV

    Der DMFV trauert um Dieter Perkuhn

    Der DMFV trauert um Dieter Perkuhn
    Dieter Perkuhn gehörte zu den „Urgesteinen“ des Deutschen Modellflieger Verbands. Schon seit Mitte der Siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts war er Mitglied im DMFV. Während der vergangenen 40 Jahre hat er neben seiner Expertentätigkeit im Bereich Funk auch das Sportreferat Elektroflug geleitet, war Mitglied im Hilfsfonds-Gremium und lange Jahre Punktrichter bei Motorkunstflug-Wettbewerben. Jetzt ist Dieter ...
  • 29.04.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    DMFV setzt Sportveranstaltungen bis zum 30. Juni aus

    DMFV setzt Sportveranstaltungen bis zum 30. Juni aus
    Auf einer Dringlichkeitssitzung am Dienstag, 27. April, haben sich die Sportreferenten des DMFV dafür ausgesprochen, sämtliche Sportveranstaltungen und Wettkämpfe bis zum 30. Juni abzusagen. Diese Maßnahme ist den nach wie vor hohen Infektionszahlen und den aktuellen Bestimmungen der Coronaschutzverordnungen geschuldet. "Wir halten eine Durchführung von Wettbewerben und Sportevents im ersten Halbjahr 2021 für nicht verantwortbar." ...
  • 23.04.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Bundestag und Bundesrat beschließen deutschlandweit einheitliche Notbremse

    Bundestag und Bundesrat beschließen deutschlandweit einheitliche Notbremse
    Am  Mittwoch, 21. April, haben sich Bundestag und Bundesrat auf Coronaschutzmaßnahmen  verständigt, die ab einer Inzidenz von 100 bundesweit einheitlich Anwendung finden sollen. Die Bundesregierung sagt hierzu: "Überschreitet ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt an drei aufeinander folgenden Tagen eine Inzidenz von 100, gelten dort ab dem übernächsten Tag zusätzliche, im Gesetz nun bundeseinheitlich festgeschriebene ...
  • 20.04.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Starkes Statement vor dem Verkehrsausschuss des Bundestages

    Starkes Statement vor dem Verkehrsausschuss des Bundestages
    DMFV-Präsident gibt dem Modellflug eine Stimme. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Drohnenverordnung 2019/947 in nationales Recht steht derzeit massiv in der Kritik. Das wurde zuletzt im Bundesrat deutlich, der dem Entwurf handwerkliche Schwächen attestiert und unzureichende Regelungen zu den Zuständigkeiten kritisiert hatte. Am Montag, 19. April, ging es nun in die nächste Runde. ...